15. Mai 2020, 18 Uhr
Veranstalter: Kooperation BGV & Kasino Gesellschaft Leverkusen
Leverkusen: Fasern und Farben
Vortrag: Dr. Ellen Lorentz sowie weitere Experten
Haus der Stadtgeschichte – Villa Römer, Haus-Vorster Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen
Eintritt: Mitglieder 5 €, Gäste 10 €, Jugendliche 5 €

Die Anfänge der Industrialisierung auf Leverkusener Stadtgebiet sind eng mit der Textilproduktion und Färberei verbunden. Ultramarinblau von Carl Leverkus und Türkischrotfärberei von Albert Römer markieren die Anfänge der bunten Textilien. Als Bayer 1891 an den Rhein zog, wurden
zahlreiche neue Textilfarben entwickelt.
Neue Materialien wie Nylon, Gummiband, oder bunte synthetische Sto e führten über mehrere Jahrzehnte zu neuen Trends in der Mode. Ab den 80er Jahren geriet der Textilund Farbenmarkt zunehmend unter Druck. Wir laden dazu ein, eigene Erfahrungen, Bilder und Geschichten zu den Leverkusener Farben in ein Oral History Projekt einzubringen.
Foto: Werbeplakat Dralon 1959, Bayer Archiv