Die Wahl Karls V. zum römisch-deutschen König 1519 war nur möglich geworden, da die Fugger
erhebliche Finanzmittel zur Verfügung gestellt hatten, um die Kurfürsten von dem jungen Habsburger zu überzeugen. Für das Haus Habsburg bedeutete diese Wahl vorerst die Vormachtstellung in Europa gegenüber dem König von Frankreich, beherrschte Karl V. mit Spanien doch auch einen Großteil des Südens Europas. Entsprechend prunkvoll wurde die Krönung Karls V. in Aachen begangen.
Das Ereignis von europäischem Format zog bedeutende Zeitgenossen in die alte Reichsstadt, darunter den Künstler Albrecht Dürer. Hiermit und durch weitere Aktionen des Königs bzw. seit 1520 gekrönten Kaisers rückte das Rheinland zeitweilig in das Zentrum der Reichspolitik.